Digitale Flügel für die Kleinsten
Studierende der Fachschule für Sozialpädagogik am Berufskolleg Neandertal erobern mit Medienprojekt die Welt der Kindergärten.
Im Rahmen eines spannenden Medienprojekts haben Studierende der Fachschule für Sozialpädagogik die Chance genutzt, ihre eigenen Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien zu erweitern. Durch die Kooperation mit der Stadt Mettmann und den Besuch zweier Kindergärten konnten sie sich aktiv mit dem Thema digitale Früherziehung auseinandersetzen und ihre zukünftigen Schützlinge auf den sensiblen und kritischen Umgang mit Medien vorbereiten.
Bereits in der Schule hatten die angehenden Erzieherinnen und Erzieher intensiv den Inhalt der Medienpädagogik sowie das medienpädagogische Material studiert. Um das Projekt erfolgreich umzusetzen, wurden zunächst die Interessen, aktuellen Themen und Bedürfnisse der Kinder in den besuchten Kindergärten Rheinstraße und Händelstraße ermittelt. Diese Beobachtungen dienten als Grundlage für die Planung gezielter Aktivitäten.
Insgesamt wurden sechs verschiedene Aktionen durchgeführt, die den Kindern auf spielerische Weise den Umgang mit digitalen Medien näherbringen sollten:
- Kinderyoga mit sprachlicher Begleitung durch einen Hörstift: Die Kinder konnten sich durch Yoga-Übungen entspannen und gleichzeitig über den Hörstift interessante Geschichten und Anweisungen hören.
- Programmieren eines Blue-Bots, um Fußballweltmeister zu werden: Hier konnten die Kinder spielerisch erste Erfahrungen im Bereich des Programmierens sammeln und ihre eigenen Roboter steuern, um das große Ziel, Fußballweltmeister zu werden, zu erreichen.
- Kennenlernen der Zauberwelt der kleinen Tiere auf dem Außengelände der Kita mit einem Storysequenzer: Durch den Einsatz eines Storysequenzers wurden die Kinder auf eine zauberhafte Reise mitgenommen und lernten dabei viel über die kleinen Tiere in ihrer Umgebung.
- Eine Fotoschnitzeljagd durch die Einrichtung: Mit Hilfe von Tablets begaben sich die Kinder auf eine spannende Fotoschnitzeljagd, bei der sie Rätsel lösen und Aufgaben erfüllen mussten.
- Stopptanz mit der eigenen Stimme unterstützt durch den Storysequenzer: Durch das Zusammenspiel von Tanz und Sprache, unterstützt durch den Storysequenzer, erlebten die Kinder eine unterhaltsame und interaktive Aktivität.
- Kennenlernen der Natur in der Kita durch die Erstellung eines Naturvideos: Hier hatten die Kinder die Möglichkeit, die Natur in ihrem Kindergarten mit Hilfe von Tablets zu erkunden und ihre Entdeckungen in einem kreativen Naturvideo festzuhalten.
Das Medienprojekt zur digitalen Früherziehung war für die Studierenden der Fachschule für Sozialpädagogik eine bereichernde Erfahrung. Sie konnten nicht nur ihre eigenen Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien weiterentwickeln, sondern auch wertvolle Einblicke gewinnen, wie sie die Kinder in den Kindergärten auf den sensiblen und kritischen Umgang mit Medien vorbereiten können. Durch die gezielten Aktionen konnten die Kinder spielerisch lernen, kreativ sein und ihre Medienkompetenz stärken.
Das Medienprojekt zur digitalen Früherziehung hat gezeigt, wie wichtig es ist, den Einsatz digitaler Medien in der frühkindlichen Bildung sinnvoll zu gestalten. Die Studierenden haben wertvolle Erfahrungen gesammelt, die sie in ihrer zukünftigen Arbeit als Erzieherinnen und Erzieher nutzen können. Die Kooperation mit der Stadt Mettmann hat dabei einen wichtigen Beitrag geleistet, indem sie den Studierenden die Möglichkeit bot, das Gelernte direkt in der Praxis umzusetzen. Mit dem Wissen und den Erfahrungen aus diesem Projekt sind die angehenden Erzieherinnen und Erzieher bestens gerüstet, um die Kinder auf ihrem Weg zu medienkompetenten und verantwortungsbewussten Nutzern digitaler Medien zu begleiten.
Das Medienprojekt zur digitalen Früherziehung hat gezeigt, dass digitale Medien in der frühkindlichen Bildung einen wertvollen Beitrag leisten können, wenn sie gezielt und pädagogisch fundiert eingesetzt werden. Es ist wichtig, dass zukünftige Erzieherinnen und Erzieher über die notwendigen Kompetenzen verfügen, um die Kinder in ihrer Medienentwicklung zu begleiten und sie zu einem verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu befähigen. Dieses Projekt diente als wertvolle Lernerfahrung und wird sicherlich dazu beitragen, dass die Studierenden ihre zukünftigen Aufgaben als Erzieherinnen und Erzieher mit einem fundierten Verständnis für die digitale Früherziehung angehen können.
Mit diesem Medienprojekt hat die Fachschule für Sozialpädagogik am Berufskolleg Neandertal einen weiteren Beleg für ihre Ausrichtung auf digitale Entwicklung und zeitgemäße Bildung geliefert. Das Berufskolleg Neandertal ist bekannt für seine innovative und zukunftsorientierte Ausbildung, die den Studierenden die notwendigen Kompetenzen vermittelt, um den Herausforderungen einer digitalen Welt erfolgreich zu begegnen.