Inklusive Berufsvorbereitung Ernährungs- und Versorgungsmanagement und Gesundheitswesen/Sozialwesen
- Eingangsvoraussetzung:
- Fortschreibung des sonderpädagogischen Förderbedarfs
- Dauer:
- maximal 3 Jahre
- Ziel:
- Vermittlung auf dem Arbeitsmarkt und Erhöhung der Selbstständigkeit/Mobilität und der gesellschaftlichen Teilhabe
- Form:
- Vollzeit
Informationen zum Bildungsgang
Die inklusive Berufsvorbereitung ist eine Vollzeitklasse mit bildungsgangbegleitenden Praktika. Ziel ist es, möglichst vielen Schülerinnen und Schülern eine Chance auf dem Arbeitsmarkt zu eröffnen und ihre Selbstständigkeit und gesellschaftliche Teilhabe zu erhöhen. So wird geprüft, ob eine Arbeitsstelle außerhalb der Werkstatt für angepasste Arbeit derzeitig zu erreichen ist. Eine Professionalisierung wird durch berufsrelevante Tätigkeiten (schulinterne Serviceleistungen wie z. B. Catering und Kaffeeautomatenpflege) erfahren und gefestigt. Bei Bedarf und nach Möglichkeit wird individueller Förderunterricht angeboten. Mit Unterstützung der Sozialarbeiterin werden Lebensläufe, Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgespräche erarbeitet.
Voraussetzungen
In die Lerngruppe werden die Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und bei denen der sonderpädagogische Förderbedarf „Geistige Entwicklung“ fortgeschrieben wurde. Interesse an den Berufsfeldern Sozial- und Gesundheitswesen sowie Ernährungs- und Versorgungsmanagement ist wünschenswert, jedoch kein Ausschlusskriterium. Die Schülerinnen und Schüler müssen in der Lage sein, die Schule bzw. den Praktikumsplatz selbstständig zu erreichen. Eine Integrationshelferin wird nicht benötigt.
Fächer
Betriebsorganisation
Produktion oder Pflege und Gestaltung
Dienstleistung oder Kundenbetreuung
Mathematik
Englisch
Wirtschafts- und Betriebslehre
Naturwissenschaft
Deutsch/Kommunikation
Religionslehre
Sport/Gesundheitsförderung
Politik/Gesellschaftslehre
evtl. im Differenzierungsbereich Teilhabe und Lebenskompetenz
Ansprechpartner sind
Julia Ternow und Sabine Weber, Fon 02104-9504230,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!