Skip to main content

Einjährige Berufsfachschule Gesundheitswesen - BGU

Eingangsvoraussetzung:
Hauptschulabschluss nach Klasse 9
Dauer:
1 Jahr (inklusive Betriebspraktikum)
Schulabschluss:
Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Form:
Vollzeit
Informationen zum Bildungsgang

Wer sich nach dem Hauptschulabschluss (HS 9) schulisch qualifizieren und zugleich eine berufliche Grundbildung erwerben möchte, kann die einjährige Berufsfachschule besuchen. Dabei dient ein dreiwöchiges Praktikum zur Vertiefung von praxisorientierten Unterrichtsinhalten und der Berufsfindung.
Durch den Erwerb beruflicher Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Berufsfeld Gesundheitswesen entsteht Klarheit über den Berufswunsch und eine realistische Einschätzung der persönlichen Voraussetzungen für einen Ausbildungsberuf im Gesundheitswesen.
Im Bildungsgang werden grundlegende Kompetenzen vermittelt, die später in Berufen in der Kranken- und Altenpflege, Medizinisch-Technische/-r Assistent/-in genutzt werden können.
Voraussetzungen. In die Berufsfachschule werden Schüler/innen aufgenommen, die ihre Vollzeitschulpflicht (10 Jahre) erfüllt und den Hauptschulabschluss (nach Klasse 9) oder einen gleichwertigen Abschluss erworben haben.

Abschluss

Der erfolgreiche Besuch der Berufsfachschule (B1) ermöglicht den Übergang in die zweijährige Berufsfachschule (B3) mit dem Ziel des mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife) im Bereich Sozialassistenten oder Kinderpflege.
Anschließend stehen Bildungsgänge des Fachbereiches Gesundheit und Soziales wie die zweijährige Berufsfachschule mit dem Ziel der Fachhochschulreife oder dem Beruflichen Gymnasium Gesundheit mit dem Ziel der allgemeinen Hochschulreife offen.
Folgender Abschluss kann nach erfolgreichem Besuch erworben werden:
• Sekundarabschluss I (Hauptschulabschluss nach Klasse 10)

 
Fächer

Der Unterricht teilt sich in den berufsübergreifenden und berufsbezogenen Lernbereich.

Berufsübergreifender Lernbereich:

  • Deutsch / Kommunikation
  • Religionslehre
  • Politik / Gesellschaftslehre
  • Sport / Gesundheitsförderung

Berufsbezogener Lernbereich

  • Erziehung und Soziales
  • Pflege und Gesundheit
  • Personal- und Arbeitsorganisation
  • Mathematik
  • Englisch
  • Wirtschafts- und Betriebslehre

Differenzierungsbereich

  • Hier erhalten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Zusatz- oder Förderangebote wahrzunehmen
Betriebspraktikum

Es muss ein Praktikum im Umfang von drei Wochen ausschließlich im Bereich Gesundheitswesen abgeleistet werden.

Kontakt und Beratung

Fragen zum Bildungsgang beantwortet gerne per E-Mail die Fachbereichsleiterin Sonja Watzlawik

Bleiben Sie mit uns in Kontakt und erfahren Sie mehr über Neues und Veranstaltungen!

Ja, ich möchte den Newsletter zu Terminen, Neuigkeiten und Veranstaltungen abonnieren!

Hinweise zu der von der Einwilligung umfassten Datenspeicherung und Erfolgsmessung des Versanddienstleisters Mailchimp, Protokollierung der Anmeldung und Ihren Widerrufsrechten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Klicken Sie bitte hier, wenn Sie den Newsletter wieder abbestellen möchten.

Schule der Sekundarstufe II des Kreises Mettmann.
Berufliches Gymnasium.

Adresse


Koenneckestraße 25
40822 Mettmann

E-Mail


Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.